Kontaktieren Sie uns

Data Science, Erfolgsstories, Immobilien, Software

Wüest Refurb – Nachhaltige Sanierungsplanung leicht gemacht

Wüest Refurb revolutioniert die Sanierungs- und Nachhaltigkeitsplanung durch digitale, zentralisierte Analysen. Mit präzisen Empfehlungen, intuitiver Bedienung und internationaler Skalierbarkeit unterstützt es Finanzinstitute, Makler:innen und Energieversorger bei der Förderung nachhaltiger Immobilienlösungen.

10 Dez 24

Die Immobilienbranche steht vor grossen Herausforderungen: Gebäude müssen nicht nur energetisch effizienter werden, sondern auch den steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit gerecht werden. Wüest Refurb, eine innovative digitale Lösung entwickelt in Zusammenarbeit mit Datahouse und Wüest Partner, setzt genau hier an und hat sich als unverzichtbares Tool für die Sanierungsplanung und Nachhaltigkeitsbewertung etabliert.

Ausgangslage: Die Vision hinter Wüest Refurb

Wüest Refurb wurde ursprünglich entwickelt, um Immobilienbesitzer im Rahmen der Kundenberatung oder per Self-Service-Tool über anstehende Sanierungen zu informieren.

Ziel war es, einen klaren Überblick über den Zustand von Immobilien zu schaffen und mögliche Massnahmen zur Instandhaltung sowie zur energetischen Optimierung aufzuzeigen.

In einer zweiten Entwicklungsphase wurden die Funktionen erweitert: Heute kann Wüest Refurb auch energetische Verbesserungspotenziale aufzeigen, Emissionswerte berechnen und passende Fördergelder für Sanierungsmassnahmen identifizieren.

Das Tool unterstützt nicht mehr nur den Finanzsektor, sondern auch Immobilienmakler und Energieversorger und ist mittlerweile in der Schweiz, Liechtenstein, Deutschland und Frankreich im Einsatz.

Die Herausforderung: Komplexität bewältigen

Die Entwicklung von Wüest Refurb brachte zahlreiche Herausforderungen mit sich:

Datenvielfalt und -genau-igkeit

Integration mehrerer Datenquellen und Modelle zur präzisen Analyse auch bei minimalem Input.

Flexibilität und Komplexität

Anpassung an verschiedene Anwendungs-bereiche (Web, API, Beratung) und Nutzergruppen.

Internationali-sierung

Berück-sichtigung länder-spezifischer, rechtlicher und förder-technischer Rahmen-bedingungen.

Lösungsansatz: Ein agiler Weg zum Erfolg

Dank eines agilen Entwicklungsansatzes und enger Zusammenarbeit mit Experten konnten Datahouse und Wüest Partner diese Herausforderungen meistern und Wüest Refurb entwickelt. Damit wird ein transparenter Überblick über den Zustand der Immobilien gegeben und potenzielle Sanierungsmassnahmen aufgezeigt.

Die Herausforderungen wurden gezielt mit den folgenden Ansätzen bewältigt:

Automatisierte Daten-integration

Nutzung von Geokodierung und öffentlich verfügbaren Gebäudedaten für präzise Analysen.

Benutzerfreundliches UX/UI-Design

Entwicklung einer intuitiven Oberfläche für technische und nicht-technische Nutzer.

Modulare und skalierbare Architektur

Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Länderanforderungen und steigende Nutzerzahlen.

Die Vorteile: Ein Tool mit messbarem Mehrwert

Dank Wüest Refurb können Sanierungs- und Nachhaltigkeitsprojekte effizienter geplant, Fördermöglichkeiten optimal genutzt und komplexe Themen auch für Laien verständlich aufbereitet werden.

Die Erfolge sprechen für sich:

Optimierte Beratung

Kunden-berater:innen können präzise und effizient über Sanierungs- und Energiespar-potenziale informieren.

Fördermittelintegration

Das Tool erleichtert den Zugang zu finanziellen Unterstützungen, was den Beratungsprozess enorm aufwertet.

Erweiterte Zielgruppen

Neben dem Finanzsektor nutzen auch Makler:innen und Energieversorger Wüest Refurb.

Zeitersparnis

Die automatisierte Datenverarbeitung reduziert manuelle Arbeit und Fehler.

Ein Erfolg auf ganzer Linie

Wüest Refurb hat die Beratung im Bereich Sanierungs- und Nachhaltigkeitsanalysen revolutioniert, indem diese zentralisiert und vollständig digitalisiert wurden. Das Tool ist mittlerweile in vier Ländern – Schweiz, Liechtenstein, Deutschland und Frankreich – erfolgreich im Einsatz und erfüllt die spezifischen Anforderungen jedes Marktes. Besonders hervorzuheben ist die Benutzerfreundlichkeit: Intuitive Visualisierungen und eine einfache Handhabung machen selbst komplexe Sanierungsthemen für Laien verständlich und zugänglich.

Wüest Refurb zeigt eindrucksvoll, wie digitale Lösungen zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen können. Das Tool ist nicht nur ein technischer Erfolg, sondern auch ein Schritt in Richtung eines nachhaltigeren Immobilienmarktes.

„Mit Wüest Refurb konnten wir dank der Zusammenarbeit mit Datahouse eine Lösung schaffen, die komplexe Sanierungsprozesse nicht nur vereinfacht, sondern auch für eine Vielzahl von Branchen zugänglich macht – ein entscheidender Schritt für mehr Nachhaltigkeit in der Immobilienwelt.“

Frédéric Pellet, Projektleiter Wüest Refurb, Wüest Partner

Sind Sie bereit für Ihre Erfolgsgeschichte?

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihre Herausforderungen in Chancen verwandeln können.