Senden Sie uns die Lösung zusammen mit Ihren Bewerbungsunterlagen und einer kurzen Beschreibung (Source-Files mit einem PDF als Zip-Archiv). Für Rückfragen nutzen Sie bitte das Kontaktformular auf unserer Website.
Betreffend Hilfsmittel und Bibliotheken sind keine Einschränkungen vorgegeben; die Eigenleistung soll aber erkennbar sein.
Der Aufwand für das Bearbeiten der Aufgaben wird nicht vergütet; die Rechte an den Resultaten verbleiben beim Bewerber.
Nächste Haltestelle
Zu einer gegebenen Geo-Koordinate soll, möglichst effizient, die nächste Haltestelle gefunden werden.
Die benötigten Angaben werden aus dem File haltestelle.in gelesen, das wie folgt aufgebaut ist:
- Erste Zeile; Gegebene Geo-Koordinate: "X" "Y" (beides Integers)
- Zweite Zeile: Anzahl Haltestellen: "N" (Integer im Bereich 1 − 10000000)
- Zeile 3 - N+2; Koordinaten der Haltestellen: "X" "Y" (beides Integers)
Die Koordinate der nächstgelegenen Haltestelle soll ins File haltestelle.out geschrieben werden.
Beispiel-Eingabe (haltestelle.in)
590 230 2 595 200 400 260
Beispiel-Ausgabe (haltestelle.out)
595 200