Weiter zum Ihnhalt

Eine Powercoders-Erfolgsstory

3. Juni 2022

Pc, Computer, Electronics

Powercoders ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, Flüchtende in den Schweizer Arbeitsmarkt zu integrieren. Sie setzen sich für die Förderung der Chancengleichheit für unterschiedliche Talente in der IT-Branche ein und bieten mit einem dreimonatigen Coding-Bootcamp (gefolgt von einem Praktikum) ein Programm an, welches die dauerhafte Vermittlung von Flüchtenden in die IT-Industrie fördert. Das Programm ist selbstfinanziert und für die ausgewählten Teilnehmenden kostenlos.

Datahouse hat Powercoders im Jahr 2021 als Industriepartner unterstützt: Mit Sodaba Hamid hat eine junge Afghanin ein 12-monatiges Praktikum in unserem Data-Science-Team angetreten und schliesst dieses im Juli 2022 ab.

Kurz vor Ende des Praktikums haben wir die Gelegenheit genutzt, um Sodaba ein paar Fragen zu Powercoders und ihrem Werdegang zu stellen.

Sodaba, danke für das Interview. Erzähle uns etwas über dich. Was ist dein Werdegang?

Ich heisse Sodaba und bin in Afghanistan geboren. Im Alter von vier Jahren bin ich mit meiner Familie nach Pakistan gezogen und dort aufgewachsen. Ende 2014 kam ich mit meiner Familie in die Schweiz. Nach sechs intensiven und herausfordernden Jahren in der Schweiz bin ich im Frühjahr 2021 bei Powercoders gelandet.

Wie bist du zu Powercoders gekommen?

Bei meinem früheren Arbeitgeber wurde ich von einer Arbeitskollegin auf Powercoders aufmerksam gemacht. Ich informierte mich über das Aufnahmeverfahren und bereitete mich entsprechend vor, indem ich im Selbststudium CSS und HTML lernte. Die Bewerbungsphase bestand aus verschiedenen Interviews sowie vier Testwochen. Als eine von vielen Bewerberinnen wurde ich für den Durchgang im Frühling 2021 ausgewählt.

Wie war das Powercoders-Programm für dich?

Die erste Phase bestand aus einem dreimonatigen Bootcamp. Wir lernten in verschiedenen Modulen eine Vielzahl an Technologien kennen. Inmitten der Pandemie wurden diese Module etwa zur Hälfte online durchgeführt. Der Schwerpunkt lag auf Frontend-Technologien wie HTML, CSS und JavaScript. Ausserdem mussten wir ein Portfolio oder eine single-page Website erstellen.

Da wir alle aus verschiedenen Ländern stammen und die meisten von uns neu in der Schweiz waren, wurden zusätzlich verschiedene Workshops angeboten. Diese Workshops konzentrierten sich auf Social- und Business-Skills wie z.B. Kommunikation am Arbeitsplatz, Arbeitskultur in der Schweiz oder wie man sich am Arbeitsplatz kleidet. Ausserdem konnten wir Vorstellungsgespräche simulieren und üben. Für mich waren diese Workshops eine gute Gelegenheit, mein Netzwerk zu erweitern und neue Menschen kennenzulernen.

Nach rund sieben Wochen im Bootcamp fanden am Career-Day die Speed-Interviews mit den Unternehmen statt. Zweck der Interviews war ein erstes Kennenlernen der Unternehmen mit den Teilnehmer:innen. Im darauffolgenden Matching-Prozess wurde ich mit Datahouse „gematcht“ und konnte im Juli mein Praktikum im Bereich Data Science starten.

Wie hast du die Praktikumszeit bei Datahouse erlebt?

Ich wurde von einem freundlichen, aufgeschlossenen und hilfsbereiten Team empfangen. Die Betreuung war und ist sehr professionell und angenehm. Mir hat besonders gut gefallen, dass ich von Beginn weg in einem Projekt mitarbeiten durfte (zusammen mit weiteren Praktikanten und Auszubildenden). In diesem Projekt konnte ich erste Erfahrungen in der Data-Science-Welt sammeln. Im weiteren Verlauf des Praktikums durfte ich in einem Kundenprojekt mitarbeiten und mich dort in den Bereich Webcrawling eindenken.

Wie geht es nun weiter?

Mir war von Anfang an bewusst, dass es wichtig ist, einen eidgenössischen Abschluss zu haben. Für mich war daher klar, dass ich nach dem Praktikum eine weiterführende Ausbildung absolvieren möchte. Da ich bei Datahouse hervorragende Erfahrungen gemacht habe, war es mir ein Herzenswunsch, bei Datahouse eine Lehre zu machen.

Mein Wunsch ging in Erfüllung. Ich beginne im August 2022 die zweijährige Way-Up-Lehre zur Applikationsentwicklerin. Ich habe mich für diese Lehre entschieden, weil es im Bereich Data Science (noch) keine eidgenössische Lehre gibt. Später möchte ich mich dann auch noch in Data Science weiterbilden.