Erleben Sie ein inspirierendes Lunch-Event, das die wichtigsten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) beleuchtet. Datahouse lädt Sie ein, gemeinsam auf die Trends von 2024 zurückzublicken und einen Blick auf die vielversprechenden Technologien und Strategien für 2025 zu werfen.
Bleiben Sie am Puls der Zeit
Erhalten Sie einen fundierten Überblick über die wichtigsten KI-Trends von 2024 und werfen Sie einen Blick auf die Entwicklungen, die 2025 prägen werden. So sind Sie bestens informiert, um die neuesten Technologien in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Karriere einzusetzen.
Knüpfen Sie wertvolle Kontakte
Treffen Sie Branchenexperten, Entscheidungsträger und Gleichgesinnte aus Forschung, Wirtschaft und Technologie. Das Networking während des Lunch-Events bietet Ihnen die Chance, sich mit Vordenkern auszutauschen und neue Partnerschaften zu knüpfen.
Gewinnen Sie konkrete Erkenntnisse
Unsere Expert:innen teilen praktische Anwendungsbeispiele und Analysen, die Ihnen zeigen, wie Sie KI optimal für Ihre Ziele nutzen können. So erhalten Sie nicht nur Wissen, sondern auch umsetzbare Strategien.
Eventdetails
Montag, 20. Januar 2025
12:00 – 13:00 Uhr
Datahouse AG
Bleicherweg 5
8001 Zürich
Kostenfrei
Programm für Montag, 20. Januar 2025
Erfahren Sie, welche Vorhersagen sich bewahrheitet haben, welche Technologien 2024 die KI-Welt geprägt haben und welche Trends uns überrascht haben
- Sehen Sie, was die KI-Zukunft bringt
- Erleben Sie eine spannende Präsentation darüber, wie generative Künstliche Intelligenz, insbesondere Modelle wie GPT, die Arbeitswelt revolutioniert.
- Dr. Robert Weinert beleuchtet Chancen, Risiken und identifiziert Berufe, die am stärksten betroffen sind. Zudem erfahren Sie, welche GPT-Funktionen Unternehmen den grössten Nutzen bringen.
Referenten

Severin Trösch
AI & Data Science Expert bei Datahouse

Dr. Robert Weinert
Partner, Head of Research bei Wüest Partner
Anmeldeformular
„*“ zeigt erforderliche Felder an