Datahouse Diaries
Datahouse Diaries: Lucas Torres
12 Dez 24
Um einen Einblick in das Leben bei Datahouse zu geben, haben wir Lucas Torres, eines unserer Teammitglieder in Lissabon, Portugal, interviewt. Er erzählte von seiner inspirierenden Reise von Rio de Janeiro nach Lissabon und wie seine Erfahrungen seine berufliche und persönliche Entwicklung geprägt haben.
Arbeitskultur: Von Rio nach Lissabon
Nachdem er sowohl in Brasilien als auch in Portugal gearbeitet hat, stellt Lucas auffallende Ähnlichkeiten und faszinierende Unterschiede in der Arbeitskultur fest.
„In Rio ist die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sehr wichtig, und das sehe ich auch hier in Portugal. Wenn man sich Zeit für eine Kaffeepause oder ein Mittagessen mit den Kolleg:innen nimmt, fördert das eine hilfreiche und angenehme Atmosphäre. Was in Lissabon hervorsticht, ist das multikulturelle, internationale Umfeld, das von globalen Projekten und Unternehmen angetrieben wird.“
Lucas Torres, Senior Software Engineer, Datahouse Portugal
Leben in Lissabon
Der Charme Lissabons liegt in seinen pulsierenden Vierteln und malerischen Landschaften. Lucas empfiehlt, die ikonischen Aussichtspunkte der Stadt zu erkunden:
„Miradouro da Graça und Santa Catarina sind die perfekten Orte, um den Sonnenuntergang bei einem Kaffee oder Bier zu geniessen. Wenn ich meine Ruhe haben möchte, besuche ich gerne den Gulbenkian-Garten, um mit einem Buch zu entspannen.
Aber meine Lieblingsbeschäftigung ist das Surfen an der Costa da Caparica, gleich auf der anderen Seite der Brücke – das ist ein unglaubliches Erlebnis!“
Ambitionen: Arbeit und ein Master in Softwareentwicklung
Während er sich darauf vorbereitet, einen Masterstudiengang an der NOVA, einer der besten Universitäten Lissabons, zu beginnen, ist der Spagat zwischen Arbeit und Studium sowohl eine Herausforderung als auch eine Bereicherung.
„Der Masterstudiengang erweitert mein Wissen und bringt mich mit Gleichgesinnten zusammen. Datahouse unterstützt mich bei jedem Schritt, von der Übernahme eines Teils meiner Studiengebühren bis zur Betreuung meines Abschlussprojekts. Mein Vorgesetzter war massgeblich an der Erstellung eines Plans beteiligt, der mit meinen Karriere- und Bildungszielen übereinstimmt. Darüber hinaus waren sein Enthusiasmus und seine Unterstützung äusserst motivierend und inspirierend, als ich diesen grossen Schritt machte.
Zusammenarbeit über Grenzen hinweg
Die Zusammenarbeit mit dem Schweizer Team war ein Höhepunkt seiner Arbeit bei Datahouse.
„Der organisierte und direkte Kommunikationsstil des Schweizer Teams wird durch seine Freundlichkeit und Unterstützung ergänzt. Ich hatte die Gelegenheit, sie bei mehreren Gelegenheiten persönlich zu treffen und sie sind wirklich einladende Menschen. Der kulturelle Austausch innerhalb unseres internationalen Teams ist von unschätzbarem Wert und fördert sowohl meine beruflichen Fähigkeiten als auch persönlichen Einsichten.“
Spannende Projekte
Auf die Frage nach dem spannendsten Projekt erinnerte er sich an eine bedeutende Kundeneinführungsinitiative:
„Die Integration einer neuen Kundendatenbank in unsere Dimensions-Plattform war eine anspruchsvolle, aber lohnende Erfahrung. Sie hat mein Verständnis von Anwendungsarchitektur und API-Leistung vertieft. Jetzt freue ich mich darauf, zu einem neuen Tool beizutragen, mit dem das Kunden-Onboarding schneller und besser anpassbar wird.“
Fördern und fordern
Die unterstützende Umgebung bei Datahouse spielt eine entscheidende Rolle für seine Entwicklung als Software-Ingenieur.
„Vom ersten Tag an war das Team hilfsbereit und offen. Das Mentoring durch meinen Vorgesetzten war ein Eckpfeiler meiner beruflichen Entwicklung: Er hat mich ermutigt, neue Herausforderungen mit Selbstbewusstsein anzupacken.“
Tipps für zukünftige Teammitglieder
Für diejenigen aus Brasilien oder anderen portugiesischsprachigen Ländern, die einen Einstieg bei Datahouse in Erwägung ziehen, hebt Lucas den inklusiven und kooperativen Umgang am Arbeitsplatz hervor:
„Obwohl Englisch oft die Arbeitssprache ist, sprechen wir im Büro in Lissabon auch Portugiesisch. Das Umfeld ist freundlich und fördert den kulturellen Austausch, was sowohl unser berufliches als auch unser privates Leben bereichert.“
Rio und Niterói: Ein Geschmack von Heimat
Lucas besinnt sich auf seine Wurzeln in Niterói und verrät, was jeder, der nach Rio reist, unbedingt gesehen haben muss:
„Der Strand von Icaraí bietet atemberaubende Sonnenuntergänge, und das Museum für zeitgenössische Kunst ist ein architektonisches Juwel von Oscar Niemeyer. Für Strandliebhaber ist der Itacoatiara-Strand ein kleines Paradies, das zum Schwimmen und Geniessen der lokalen Köstlichkeiten am Ufer einlädt.
Diese Reise von Rio nach Lissabon ist ein Beispiel dafür, wie Datahouse seinen Mitarbeitenden die Möglichkeit gibt, zu wachsen, innovativ zu sein und sich international auszutauschen. Mit einer Mischung aus unterstützender Arbeitskultur, globaler Zusammenarbeit und Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung ist es klar, warum Datahouse ein florierendes Zentrum für Talente weltweit ist.
Sind Sie bereit, Teil von Datahouse zu werden? Entdecken Sie unsere Möglichkeiten und werden Sie Teil eines Teams, das Wachstum, Kultur und Community schätzt.
share